Jump to content

German Discussion Group


Fahrtwind

Recommended Posts

Moin! Sei gegrüßt hier im Forum! 

... endlich mal ein Hamburger! Ich fahre seit ca. 4 Monaten ein KS 16 und bin ausschließlich im Niendorfer Gehege (auf Waldwegen) unterwegs, um möglichst unserer  Spielleitung aus dem Weg zu gehen!

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

4 hours ago, EUC-Lover said:

In diesem Zusammenhang frage ich doch einfach mal, "gibt's hier auch Jemanden aus dem Raum Köln / Düsseldorf"? Vielleicht @9botter und noch Andere? Würde mich freuen... 

Hey! Ja auf jedem Fall, ich komme aus Düsseldorf, ebenso noch 1-2 andere! Und du? Am Sa ist Tag der E-Mobilität in Düsseldorf! Also wenn es noch mehr gibt dann finden wir sie dort! Du kannst gerne mal in unserer Facebookgruppe vorbei schauen! Liebe Grüße!

PS Willkommen Greengo!

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Facebook habe ich vor inzwischen über 2 Jahren komplett abgeschafft... 

Aber es gibt ja noch unsere WhatsApp - Gruppe, zurzeit bestehend aus 3 Mann, mich bereits mitgerechnet. 

Ich schreibe dir mal eine pn... 

Edited by EUC-Lover
Link to comment
Share on other sites

12 hours ago, EUC-Lover said:

In diesem Zusammenhang frage ich doch einfach mal, "gibt's hier auch Jemanden aus dem Raum Köln / Düsseldorf"? Vielleicht @9botter und noch Andere? Würde mich freuen... 

zählt ruhrgebiet/essen/mülheim zu Raum Köln/Ddorf ? :-)

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Schickt mir bitte eine PN mit eurer Handynummer und ihr bekommt eine Einladung. Dann eine kleine kurze Vorstellung und anschließend Verabredungen zu gemeinsamen Treffen / Ausfahrten... Alles kann, nichts muss... 

Edited by EUC-Lover
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hi Leute hat schonmal einer von euch ein Einrad über alibaba oder aliexpress bestellt und problemlos das Rad empfangen? Oder hat der zoll Probleme gemacht und zollgebühren erhoben?

@kingsong69 du hattest doch dein msuper dort bestellt oder? 

Vielen Dank im voraus 

Link to comment
Share on other sites

Ich bin seit gestern nun endlich auch stolzer Besitzer eines elektrischen Einrads. Ein CAT 1 Droid, gebraucht gekauft für 210 Euro plus Versand. Nicht gerade das ideale Gerät für meine gut 125kg, aber solange man eingermaßen vorsichtig ist, scheint es keine größeren probleme damit zu haben, mich zu beschleunigen. Jedenfalls soweit ich das auf den paar Metern, die ich bisher am Stück fahren kann, feststellen konnte.

Das Fahren lernen ist doch deutlich schwieriger als ich angenommen hatte. Auf den youtube-Videos sieht es immer so leicht aus! Ich verstehe jetzt auch die Klagen über schmerzende Schienbeine am Anfang. Die "Polsterung" des 1 Droid besteht aus Hartgummi und könnte genauso gut aus gehärtetem Stahl sein, da würde man keinen unterschied bemerken. Bin heute bei mir hinten im Garten mit zwei zwischen meine Beine und das Einrad gestopften Polsterkissen gefahren, gut dass mich keiner sehen konnte. Ca 8 m bin ich bisher gekommen, dann ist Schluss, liegt aber wohl auch daran, dass ich die letzten Meter auf der Wiese fahren muss. Morgen abend werde ich nachts auf einem Schulhof in der Nähe üben. Aber das gefühl, wie es ist, sich auf einem Einrad fortzubewegen, habe ich schon mal geschnuppert.

Link to comment
Share on other sites

2 hours ago, mhpr262 said:

Ich bin seit gestern nun endlich auch stolzer Besitzer eines elektrischen Einrads. Ein CAT 1 Droid, gebraucht gekauft für 210 Euro plus Versand. Nicht gerade das ideale Gerät für meine gut 125kg, aber solange man eingermaßen vorsichtig ist, scheint es keine größeren probleme damit zu haben, mich zu beschleunigen. Jedenfalls soweit ich das auf den paar Metern, die ich bisher am Stück fahren kann, feststellen konnte.

Das Fahren lernen ist doch deutlich schwieriger als ich angenommen hatte. Auf den youtube-Videos sieht es immer so leicht aus! Ich verstehe jetzt auch die Klagen über schmerzende Schienbeine am Anfang. Die "Polsterung" des 1 Droid besteht aus Hartgummi und könnte genauso gut aus gehärtetem Stahl sein, da würde man keinen unterschied bemerken. Bin heute bei mir hinten im Garten mit zwei zwischen meine Beine und das Einrad gestopften Polsterkissen gefahren, gut dass mich keiner sehen konnte. Ca 8 m bin ich bisher gekommen, dann ist Schluss, liegt aber wohl auch daran, dass ich die letzten Meter auf der Wiese fahren muss. Morgen abend werde ich nachts auf einem Schulhof in der Nähe üben. Aber das gefühl, wie es ist, sich auf einem Einrad fortzubewegen, habe ich schon mal geschnuppert.

Aller Anfang ist schwer. :-)

Bei mir hats auch länger gedauert, in den ersten 3 Tagen dachte ich, ich lern das nie, danach, als ich geradeaus fahren konnte, dachte ich, ich werd nie um eine Kurve kommen, aber irgendwann ists dann plötzlich dahingegangen wie eine Feuersbrunst, von Tag zu Tag sehr deutliche Steigerungen. Woran das lag, weiß ich bis heute nicht - wahrscheinlich hats irgendwo im Kopf einfach "klick" gemacht.

Jetzt lern ich gerade rückwärts fahren und auf einem Bein, einfach weils Spaß macht, und es geht schon halbwegs.

Wichtig:  Möglichst jeden Tag wenigstens eine Stunde fahren, Praxis und nochmal Praxis, dann wird das schon !   Laß dich nicht entmutigen.

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Heute hat mich die volle Härte der deutschen Ordnungshüter getroffen. Drei Polizeibeamte haben mich in Leipzig auf der Roscherstraße angehalten, als ich auf meinem Ninebot unterwegs war. Es war weit und breit kein Fußgänger auf dem Fußweg und ich habe niemanden gefährdet. Dennoch haben sie mein Ninebot One konfisziert und Strafanzeige gestellt. Das Ninebot habe ich inzwischen wieder von der Dienststelle abgeholt und mein Antwalt sagt, dass er am Montag gegen die Polizie rechtliche Schritte einleiten wird. 

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

18 hours ago, HermanTheGerman said:

Wichtig:  Möglichst jeden Tag wenigstens eine Stunde fahren, Praxis und nochmal Praxis, dann wird das schon !

In der Tat. heute bin ich mit dem Auto zu einem einsamen, mit Betonplatten "gepflasterten" Wirtschaftsweg bei uns auf dem Land gefahren und konnte endlich mal nach Herzenslust üben. Jetzt fahre ich schon ein paar hundert Meter in eine Richtung ohne unfreiwillig abzusteigen. Da ich noch nicht auf der engen Straße wenden konnte, musste ich notgrdrungen auch zum ersten mal versuchen, ohne irgendwelche Hilfen (zB aus dem Sitzen oder mit einen Pfosten zum Festhalten) auf das Rad aufzusteigen, und auch das hat geklappt. Das rad hat z.T. noch furchtbar gewackelt, aber ich denke, das sind die verkrampften Beine. auch das hat schon nachgelassen. Als nächstes kommen die Kurven ...

Link to comment
Share on other sites

On 23.9.2016 at 9:55 AM, Marcos75 said:

Hi Leute hat schonmal einer von euch ein Einrad über alibaba oder aliexpress bestellt und problemlos das Rad empfangen? Oder hat der zoll Probleme gemacht und zollgebühren erhoben?

@kingsong69 du hattest doch dein msuper dort bestellt oder? 

Vielen Dank im voraus 

Hi,  ich bin auch ein neu Infizierter. Mein Gebiet ist München Ost und ich fahre auf einem Ninebot One S2. Oder sollte ich besser sagen,  ich lerne seit den Sommerferien... 

Das Ninebot One hat keinen Ständer der das ausgeschaltete Wheel hält. Jedoch habe ich bei aliexpress einen dafür entwickelten kleinen gefunden und bestellt. Nach 6 Tagen war das Ding (wenn auch teuer)  da. 

Mein Wheel verliert rasch den Luftdruck. Ninebot Deutschland hat noch keine Ersatzschläuche. Habe deshalb einen Schlauch vor einigen Tagen wieder in China bestellt. Laut Lieferauskunft befindet er sich (Stand heute)  in der Luft. 

Ein ganzes Wheel habe ich jedoch noch nicht geordert... 

Allen viel Spaß, trotz der rechtlichen Problematik

Link to comment
Share on other sites

Hallo liebe Leute,

nachdem ich heute auf meinem KS16 meine erste Live-Begegnung mit unseren Gesetzeshütern hatte, wurde mir klar, dass ich für die nächste Begegnung dieser Art besser gerüstet sein sollte. Nicht weil es eine unerfreuliche Begegnung gewesen wäre, nein, im Gegenteil. Die Beamten waren freundlich, beeindruckt und interessiert, das Gespräch sehr angenehm. Aber das nächste Mal wären sie vermutlich besser informiert, insbesondere was die "unvorteilhafte" legale Situation von EUCs in Deutschland angeht.

Also werde ich mir eine Kopie des "informativ"-Blattes aus NRW, Ausgabe 76, ausdrucken und mitführen. Dank an  @Tilmann dafür! - Zusätzlich möchte ich aber noch eine knappe Gesamtübersicht über die aktuelle Situation von EUCs hierzulande bereithalten, quasi als Diskussionshilfe. Das wird natürlich keinen informierten, pflichtversessenen Beamten von etwaigen Maßnahmen abhalten. Aber man könnte damit zeigen, dass wir EUC-Fans uns der Problematik sehr wohl bewusst sind, dazu stehen, und dass EUCs dennoch eine tolle Sache sind und der Gesetzgeber, der ja so vollmundig E-Mobility anpreist und sogar subventioniert, nun längst überfällig gefordert ist, auch hier seine Arbeit zu machen (wie beim Segway). Und vielleicht mag der ein oder andere Beamte dann doch noch ein letztes Mal ein Auge zudrücken, wenn wir damit kurz und knackig darlegen, dass es außerhalb unserer individuellen Macht liegt, die grundsätzlich sehr positive und erfolgversprechende Gesamtsituation der EUCs geradezubiegen. - Nebenbei könnte solche eine Übersicht auch hilfreich für Gespräche mit unseren Volksvertretern sein, in welchen Gremien auch immer.

Ich habe also so eine Übersicht begonnen (s.u.) und würde mich über Kritik, Überarbeitung bzw. Ergänzungen freuen! Wiegesagt, es soll kein Exposee werden, sondern eine knappe, sachliche, tabellarische und dennoch möglichst umfassende (erschöpfende?) Sammlung von Argumenten für und wider EUCs in Deutschland. (Warum auch die Contra-Argumente sammeln? Damit wir uns besser darauf vorbereiten können, diese womöglich zu entkräften oder zu relativieren.)

Ansonsten: Gibt es außer mir hier noch andere hannöversche (oder Umgebung) EUC-Gewächse? Falls ja, wollen wir mal gemeinsam etwas ein- oder unternehmen?!

EUCs in Deutschland: Pro und Contra

Pro EUC in Deutschland

Umweltfreundlich

  • ·        keine Abgase

  • ·        sehr geringe Lärmemission

Ökonomisch

  • ·        15 W/km pro Person

  • ·        Anschaffung günstiger als E-Bike

  • ·        voll im Trend der E-Mobility

Alltagstauglich

  • ·        Reichweite 50 km

  • ·        fährt auch bei Regen

  • ·        Gewicht < 17 kg (Segway 50 kg)

  • ·        Trolli-Stange zum Transport

  • ·        kompakt / platzsparend

Gesundheitsfördernd

  • ·        Balance/Gleichgewichts-Training

  • ·        Gehhilfe

  • ·        Spaß beim Fahren

  • ·        Fort-Bewegung statt Sitzen im Auto

2016 Legal in:

  • ·        Luxemburg

  • ·        Belgien

  • ·        Frankreich

  • ·        Norwegen

  • ·        Kalifornien u.a.m.

 

Contra EUC in Deutschland

Keine technischen Mindeststandards

  • ·        Qualität unterschiedlich

  • ·        EUCs noch nicht 100% ausgereift

Unzureichender Support

  • ·        keine inländischen Produzenten

  • ·        bundesweit nur wenige Werkstätten

  • ·        zu wenig politische Unterstützung

Hemmnisse

  • ·        gesundheitliche Voraussetzungen

  • ·        Tage < Lernphase < Wochen, Monate

  • ·        Anschaffungskosten ca. 1000 Euro

  • ·        widrige gesetzliche Situation

  • ·        mangelnde Produkt- und Sachkenntnis

Gesundheitsgefährdend

·        Sturzgefahr

  • ·        Belastung der Kniegelenke

  • ·        Gefährdung Dritter

  • ·        Schutzkleidung erforderlich

2016 Illegal in: Deutschland

  • ·        gesetzlich bisher nicht vorgesehen

  • ·        divergente juristische Interpretationen

  • ·        keine Versicherungsangebote

  • ·        keine Einzel- bzw. Typenzulassung

  • ·        Führerscheinklasse nicht definiert

 

 

PPS. Sorry für die schräge Formatierung! Ich habe aus Word kopiert und LAtex ist wohl leider keine Option.

Link to comment
Share on other sites

On 29.8.2016 at 7:23 PM, EUC-Lover said:

In diesem Zusammenhang frage ich doch einfach mal, "gibt's hier auch Jemanden aus dem Raum Köln / Düsseldorf"? Vielleicht @9botter und noch Andere? Würde mich freuen... 

Hi! Bin ab Mitte Oktober in Köln. Zwar erstmal nur unter der Woche, aber sobald ich ne passende Wohnung gefunden habe dann wäre ich mit von der Partie für die ein oder andere Tour.

 

Wie sieht es in Köln mit der Rennleitung aus? Sind die mächtig hinterher oder eher tolerant?

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo, ja prima... 

Persönlich bin ich in Köln selbst noch nicht unterwegs gewesen. Vom Hörensagen sollen die in Köln recht streng sein... 

Schicke einmal eine PN oder Email (rolf.lonien@gmail.com) mit deiner Handynummer dann nehmen wir dich in unsere WhatsApp Gruppe auf. 

Link to comment
Share on other sites

15 hours ago, RenaissanceMan said:

Hallo liebe Leute,

nachdem ich heute auf meinem KS16 meine erste Live-Begegnung mit unseren Gesetzeshütern hatte, wurde mir klar, dass ich für die nächste Begegnung dieser Art besser gerüstet sein sollte. Nicht weil es eine unerfreuliche Begegnung gewesen wäre, nein, im Gegenteil. Die Beamten waren freundlich, beeindruckt und interessiert, das Gespräch sehr angenehm. Aber das nächste Mal wären sie vermutlich besser informiert, insbesondere was die "unvorteilhafte" legale Situation von EUCs in Deutschland angeht.

Also werde ich mir eine Kopie des "informativ"-Blattes aus NRW, Ausgabe 76, ausdrucken und mitführen. Dank an  @Tilmann dafür! - Zusätzlich möchte ich aber noch eine knappe Gesamtübersicht über die aktuelle Situation von EUCs hierzulande bereithalten, quasi als Diskussionshilfe. Das wird natürlich keinen informierten, pflichtversessenen Beamten von etwaigen Maßnahmen abhalten. Aber man könnte damit zeigen, dass wir EUC-Fans uns der Problematik sehr wohl bewusst sind, dazu stehen, und dass EUCs dennoch eine tolle Sache sind und der Gesetzgeber, der ja so vollmundig E-Mobility anpreist und sogar subventioniert, nun längst überfällig gefordert ist, auch hier seine Arbeit zu machen (wie beim Segway). Und vielleicht mag der ein oder andere Beamte dann doch noch ein letztes Mal ein Auge zudrücken, wenn wir damit kurz und knackig darlegen, dass es außerhalb unserer individuellen Macht liegt, die grundsätzlich sehr positive und erfolgversprechende Gesamtsituation der EUCs geradezubiegen. - Nebenbei könnte solche eine Übersicht auch hilfreich für Gespräche mit unseren Volksvertretern sein, in welchen Gremien auch immer.

Ich habe also so eine Übersicht begonnen (s.u.) und würde mich über Kritik, Überarbeitung bzw. Ergänzungen freuen! Wiegesagt, es soll kein Exposee werden, sondern eine knappe, sachliche, tabellarische und dennoch möglichst umfassende (erschöpfende?) Sammlung von Argumenten für und wider EUCs in Deutschland. (Warum auch die Contra-Argumente sammeln? Damit wir uns besser darauf vorbereiten können, diese womöglich zu entkräften oder zu relativieren.)

Ansonsten: Gibt es außer mir hier noch andere hannöversche (oder Umgebung) EUC-Gewächse? Falls ja, wollen wir mal gemeinsam etwas ein- oder unternehmen?!

EUCs in Deutschland: Pro und Contra

Pro EUC in Deutschland

Umweltfreundlich

 

  • ·        keine Abgase

     

  • ·        sehr geringe Lärmemission

     

Ökonomisch

 

  • ·        15 W/km pro Person

     

  • ·        Anschaffung günstiger als E-Bike

     

  • ·        voll im Trend der E-Mobility

     

Alltagstauglich

 

  • ·        Reichweite 50 km

     

  • ·        fährt auch bei Regen

     

  • ·        Gewicht < 17 kg (Segway 50 kg)

     

  • ·        Trolli-Stange zum Transport

     

  • ·        kompakt / platzsparend

     

Gesundheitsfördernd

 

  • ·        Balance/Gleichgewichts-Training

     

  • ·        Gehhilfe

     

  • ·        Spaß beim Fahren

     

  • ·        Fort-Bewegung statt Sitzen im Auto

     

2016 Legal in:

 

  • ·        Luxemburg

     

  • ·        Belgien

     

  • ·        Frankreich

     

  • ·        Norwegen

     

  • ·        Kalifornien u.a.m.

     

 

 

Contra EUC in Deutschland

Keine technischen Mindeststandards

 

  • ·        Qualität unterschiedlich

     

  • ·        EUCs noch nicht 100% ausgereift

Unzureichender Support

 

  • ·        keine inländischen Produzenten

     

  • ·        bundesweit nur wenige Werkstätten

     

  • ·        zu wenig politische Unterstützung

Hemmnisse

 

  • ·        gesundheitliche Voraussetzungen

     

  • ·        Tage < Lernphase < Wochen, Monate

     

  • ·        Anschaffungskosten ca. 1000 Euro

     

  • ·        widrige gesetzliche Situation

     

  • ·        mangelnde Produkt- und Sachkenntnis

Gesundheitsgefährdend

 

·        Sturzgefahr

 

  • ·        Belastung der Kniegelenke

     

  • ·        Gefährdung Dritter

     

  • ·        Schutzkleidung erforderlich

2016 Illegal in: Deutschland

 

  • ·        gesetzlich bisher nicht vorgesehen

     

  • ·        divergente juristische Interpretationen

     

  • ·        keine Versicherungsangebote

     

  • ·        keine Einzel- bzw. Typenzulassung

     

  • ·        Führerscheinklasse nicht definiert

 

 

PPS. Sorry für die schräge Formatierung! Ich habe aus Word kopiert und LAtex ist wohl leider keine Option.

Hallo RenaissanceMan, 

Ich finde es gut wenn man die Problematik in Stichpunkten darstellt,  auch wenn ich nicht denke, daß es Dir vor den Gesetzeshütern hilft. Sie sind,  wie schon ein anderes Forummitglied erwähnte, verpflichtet, strafbare Handlungen anzuzeigen,  da sie sich sonst selbst strafbar machen. 

Also unter Legal 2016 habe ich irgendwo gelesen,  daß es auch in Finnland und in Schweden erlaubt ist.  Österreich ist es viel pragmatischer angegangen: "Ein EUC ist etwa so schnell wie ein Fahrrad,  also wird es so eingestuft"! Ende der Diskussion. (Da es sich hier auch nicht um Bananenrepubliken handelt, muß mir endlich mal jemand erklären warum eine derartige Entscheidung in der BRD nicht möglich sein soll!) Übrigens kann man auch Entscheidungen später noch korrigieren. Zeit die vergeudet wurde, ist nicht wieder bringbar! 

Unter PRO fällt mir noch folgendes ein:

- einziges Fahrzeug das praktikabel in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgenommen werden kann

 

Zu CON:

"Gesundheitsgefährdend?"  Verstehe ich nicht ganz. Jedes Verkehrsmittel birgt in sich Gefahren.  Das war schon bei den alten Römern so... 

"Gefährdung Dritter": Gilt das nicht für alle Fahrzeuge?  Denke das ist kein spezifisches EUC Problem. 

Jedoch würde ich als Gesetzgeber eine Haftpflicht Versicherung vorschreiben,  sowie Licht vorne und hinten. Evtl. noch ein Mindestalter,  da die Geräte ja ein entsprechendes Gewicht haben. 

Also weiter so! Vielleicht gelingt es irgend jemanden, einmal die Presse dazu zu bewegen, nicht nur über neue Techniken zu berichten um dann am Ende zu erwähnen daß es in Deutschland nicht erlaubt sei.  Vielmehr wäre es wünschenswert ausfindig zu machen,  WARUM derartige Dinge bei uns ewig nicht entschieden werden können?  Bis der Segway erlaubt wurde,  glaube ich,  hat es ca.  6,5 Jahre (!) gedauert. 

Will Deutschland wirklich so in die Zukunft starten ?? 

Ansonsten noch viele Grüße nach Hannover 

VG Bruno

Link to comment
Share on other sites

Falls du Ersatzteile für dein ninebot brauchst oder den akku aufrüsten willst schau mal unter 1radwerkstatt im Netz. Hab da bisher 2 Räder aufrüsten lassen und Ersatzteile gekauft. Lg 

@Tetrachromat Falls du Ersatzteile für dein ninebot brauchst oder den akku aufrüsten willst schau mal unter 1radwerkstatt im Netz. Hab da bisher 2 Räder aufrüsten lassen und Ersatzteile gekauft. Lg 

Link to comment
Share on other sites

23 hours ago, Marcos75 said:

Falls du Ersatzteile für dein ninebot brauchst oder den akku aufrüsten willst schau mal unter 1radwerkstatt im Netz. Hab da bisher 2 Räder aufrüsten lassen und Ersatzteile gekauft. Lg 

@Tetrachromat Falls du Ersatzteile für dein ninebot brauchst oder den akku aufrüsten willst schau mal unter 1radwerkstatt im Netz. Hab da bisher 2 Räder aufrüsten lassen und Ersatzteile gekauft. Lg 

Danke für die Info. Konnte mir nicht vorstellen,  daß ein Händler die Ware vor dem Hersteller hat ...

LG

Link to comment
Share on other sites

On 25.9.2016 at 2:29 PM, Tetrachromat said:

...  Österreich ist es viel pragmatischer angegangen: "Ein EUC ist etwa so schnell wie ein Fahrrad,  also wird es so eingestuft"! Ende der Diskussion...

Hast du dazu eine Quelle?

Ich hatte das letzte Jahr zwar nie Probleme mit den Behörden beim Fahren in Österreich und auch keine wirkliche Bedenken, das sich daran was ändern wird, aber mein Wissenstand ist, das es verboten ist. Einräder sind in Ö generell nicht für den Straßen/Fußgängerverkehr erlaubt und für elektrische Einräder gibt es keine Ausnahmen... ;(

Link to comment
Share on other sites

11 minutes ago, Chriull said:

Hast du dazu eine Quelle?

Ich hatte das letzte Jahr zwar nie Probleme mit den Behörden beim Fahren in Österreich und auch keine wirkliche Bedenken, das sich daran was ändern wird, aber mein Wissenstand ist, das es verboten ist. Einräder sind in Ö generell nicht für den Straßen/Fußgängerverkehr erlaubt und für elektrische Einräder gibt es keine Ausnahmen... ;(

Also, ich weiß ja nicht wie das in ganz Österreich gehandhabt wird....möglicherweise gibt's regionale Unterschiede....aber die generelle Annahme, bei einem EUC handle es sich rechtlich um ein Fahrrad würde ich nicht einfach so übernehmen. Dieses Gerücht hält sich zwar hartnäckig (nicht zuletzt aufgrund von solchen Infos - http://www.funshop.at/stvo/unicycle-elektrisches-einrad-e-wheel/)  aber verlassen würde ich mich darauf nicht. Denn was im vorigen link geschrieben wird ist lediglich eine ANNAHME!

Gegen die Fahrradvermutung spricht nämlich die STVO, welche den Fahrradbegriff sehr exakt definiert, nämlich als ein zweirädriges Fortbewegungsmittel. Und da ein EUC nur über ein einziges Rad verfügt....weiters gibt's auf der Seite eines Wiener Händlers die Angabe, dass es sich bei einem EUC lt. Verkehrsministerium eben NICHT um ein Fahrrad handelt, und es deshalb nicht unter die Bestimmungen der STVO fällt (http://www.city-wheel.at/faqs-haeufig-gestellte-fragen/).

Ein weiterer Bericht des ORF (ist zwar schon etwas älter) geht ebenfalls von der Gehsteigthese aus, also dass es sich bei einem EUC NICHT um ein Fahrrad handelt, deshalb auch nicht auf Strassen oder Fahrradwegen, sondern nur auf Gehwegen, Wohnstraßen, Fußgängerzonen, etc. bewegt werden darf.

Klar ist, dass es derzeit wohl keine klare Definition gibt und EUC's derzeit in Österreich wohl einfach (großteils) toleriert werden, solange man sich als Fahrer halbwegs "vernünftig" verhält (und bspw. keine Jagd auf Fußgänger auf dem Gehsteig macht oder auf der Straße neben Autos her fährt)...

Link to comment
Share on other sites

  • Chriull changed the title to German Discussion Group

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...