Jump to content

German Discussion Group


Fahrtwind

Recommended Posts

On ‎27‎.‎07‎.‎2016 at 5:18 PM, PaulS. said:

Hallo zusammen,

habe ein Airwheel X3. Gibt es Leute in Neuss oder Düsseldorf, die sich irgendwie treffen um zu fahren? Vielleicht sieht es die Polizei anders, wann mehrere unterwegs sind. Bin zwar noch nicht angehalten worden, aber ein mulmiges Gefühl habe ich trotzdem beim Fahren. Gruß, Paul 

hey! Ich komme aus Düsseldorf! Ahh du bist wahrscheinlich Paul n Roses richtig? Liebe Grüße!

Edited by 9botter
Link to comment
Share on other sites

On 17.8.2016 at 5:05 PM, KingSong69 said:

@Tilmann Gibt es neues aus dem Abendland? Sind die Strassen noch sicher? Oder hast Du Dein MSuper wieder zurück?

Hi @KingSong69, nee, das Msuper ist immer noch in Gefangenschaft. Immerhin ist heute eine Aufforderung zur Stellungnahme wegen der Beschlagnahme vom Amtsgericht Tiergarten gekommen. Da werd ich aber sowas von Stellung nehmen!!!

Link to comment
Share on other sites

9 hours ago, Tilmann said:

Hi @KingSong69, nee, das Msuper ist immer noch in Gefangenschaft. Immerhin ist heute eine Aufforderung zur Stellungnahme wegen der Beschlagnahme vom Amtsgericht Tiergarten gekommen. Da werd ich aber sowas von Stellung nehmen!!!

Kann man dir helfen? Grundlage/ Formulierung?

Das BMVI/ BASt kann immer noch nicht sagen wohin die Reise in D geht. Habe gerade letzte Woche wieder beim BASt angefragt.

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Leider kann man sich in Deutschland mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit darauf verlassen, dass es wieder irgendeine hyperkomplizierte, unverständliche und völlig praxisfremde Regelung werden wird, die alles genauso gründlich abwürgen wird wie ein schlichtes Verbot, nur etwas langsamer. Erinnert sich noch jemand an das Hickhack mit den Austauschkennzeichen am Auto?

Edited by mhpr262
Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, mhpr262 said:

Leider kann man sich in Deutschland mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit darauf verlassen, dass es wieder irgendeine hyperkomplizierte, unverständliche und völlig praxisfremde Regelung werden wird, die alles genauso gründlich abwürgen wird wie ein schlichtes Verbot, nur etwas langsamer. Erinnert sich noch jemand an das Hickhack mit den Austauschkennzeichen am Auto?

Einige Länder haben sich schon auf die Eckwerte der PLEV "eingeschossen": 25 km/h, Rücksicht auf Fussgänger. Die PLEV basiert eigentlich auf der Safety of machinery. Deshalb haben Deutschland mit der MobHV, die Schweiz mit der VTS, bzw. mit den dahinter liegenden Prüfkonzepten recht: Redundanzforderung. Einige Länder haben einen pragmatischen Weg mit Übergangsphase ohne Redundanz gewählt. Dazu gehören z.B. die skandinavischen Lönder und Frankreich.

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Autotransfer.jetzt said:

Ich bin mittlerweile über 1100 Kilometer auf meinem Ninebot One durch Deutschlands Städte gefahren und habe fast ausschließlich positives Feedback bekommen, auch von den Ordnungshütern. 

Glück gehabt, es gibt leider einige andere Beispiele. 

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Da denkst Du falsch, kaum ein Polizist wird sich minutenlang anschauen wie Du Dich verhältst. Hier in Bayern sehen sie Dich und ziehen Dich umgehend aus dem Verkehr. Gibt auch eine schöne Dienstanweisung dazu. 

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Ich wohne in Bayern und von "alles gut" ist man im Großraum Nürnberg - München - Augsburg weit, aber sehr weit entfernt. Speziell in Nürnberg brauchst Du Dich damit nicht auf die Straße trauen. Ist auch erst seit März diesen Jahres so schlimm... Allein dieses Jahr sind mir 5 Fälle direkt bekannt mit Strafverfahren und allem was dazu gehört. 

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam mal durch München zu fahren, von mir aus den ganzen Tag um die Reaktionen der Polizei zu testen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Übrigens, einmal bin in nachts mit dem Ninebot One auf der Straße gefahren und hinter mir fuhr ein Streifenwagen ohne mich anzuhalten. Das war allerdings in Berlin :-) 

Link to comment
Share on other sites

Die Reaktionen sind (egal wo) sehr sehr unterschiedlich... Das macht die Sache für uns ja auch so unberechenbar. 

Auch in Berlin sind schon eWheels konfisziert worden, zumindest ein Fall ist mir bekannt (ein Lhotz). 

Es hängt wohl wirklich von der "Tagesform" der Ordnungshüter ab, von deren "Lust" auf Arbeit oder wie auch immer... 

Ich versuche jedenfalls den Kontakt zu Ihnen möglichst zu vermeiden, wenn es sich machen lässt. 

Link to comment
Share on other sites

Da brauchst mich nicht einladen, ich arbeite in München, und nachdem zwei Arbeitskollegen mit Ihren Kingsong und Ninebot jeweils ein Strafverfahren bekommen haben kannst es gerne selber drauf anlegen... Ich fahr aber eh nur off road... 

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

On 19.8.2016 at 9:07 AM, OliverH said:

Kann man dir helfen? Grundlage/ Formulierung?

Das BMVI/ BASt kann immer noch nicht sagen wohin die Reise in D geht. Habe gerade letzte Woche wieder beim BASt angefragt.

Hallo @OliverH, danke für das liebe Angebot! Hier geht's aber erst mal nur um den Widerspruch gegen die Beschlagnahme und da bin ich ganz optimistisch. Als Zweck der Beschlagnahme ist die "Erstellung eines technischen Gutachtens" angegeben und da kann ich hoffentlich plausibel machen, dass das völlig erkenntnisfrei wäre, weil das Ergebnis ("keine EInstufung möglich") von vornherein feststeht. Mal schauen, was der Herr Amtsgericht dazu meint...

Link to comment
Share on other sites

3 minutes ago, Tilmann said:

Hallo @OliverH, danke für das liebe Angebot! Hier geht's aber erst mal nur um den Widerspruch gegen die Beschlagnahme und da bin ich ganz optimistisch. Als Zweck der Beschlagnahme ist die "Erstellung eines technischen Gutachtens" angegeben und da kann ich hoffentlich plausibel machen, dass das völlig erkenntnisfrei wäre, weil das Ergebnis ("keine EInstufung möglich") von vornherein feststeht. Mal schauen, was der Herr Amtsgericht dazu meint...

Hast du Kontakt zu Rouven? Der hat eine Einsprache in München laufen - seit 2 Monaten keine Antwort. Schicke dir sonst die Koordinaten via PN.

Link to comment
Share on other sites

21 minutes ago, OliverH said:

Hast du Kontakt zu Rouven? Der hat eine Einsprache in München laufen - seit 2 Monaten keine Antwort. Schicke dir sonst die Koordinaten via PN.

Danke @OliverH, bin in Kontakt mit Rouven und Ferenc. Letzterer hat sein xima Lhotz nach gut 10 Monaten wieder gekriegt. Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass es bei mir ein bisserl flotter klappt.

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

On 20. August 2016 at 7:55 PM, Autotransfer.jetzt said:

Ich denke das hat nichts mit Glück zu tun, sondern einfach damit, wie man sich auf der Straße bewegt und gegenüber seinen Mitmenschen verhält. 

sorry, aber das ist doch totaler Quatsch!

es gibt die Polizisten die einfach neugierig sind und keine Ahnung von der Gesetzeslage haben und dich deshalb davonkommen lassen und vielleicht nur ermahnen!

Dann gibt es den Part "über-korrinthenkacker" der dir, wie auch immer Du dich verhältst, schön einen reindrückt!

das hat doch nichts mit der Fahrweise zu tun!

meine Schwester ist bei den Blauen, der einzige Grund warum Dich die Kollegen evtl. so davonkommen lassen, ist Unwissen!

wir reden hier nämlich über herzlich wenig Spielraum, da es sich nicht um eine Ordungswidrigkeit handelt....somdern um eine Straftat! Fahren eines KFZ ohne Versicherung! da haben Polizisten NULL Spielraum..da sie sich sonst selber strafbar machen....und das denk ich mir jetzt nich aus, sondern ist ne Aussage einer Polizistin!!! Ordnungswidrigkeiten/Verwarnungen sind immer verhandelbar, Straftaten nicht! Das wäre dasselbe als wenn Dich Polizisten beim Fahren eines Autos ohne Führerschein weiterfahren lassen oder nur freundlich ermahnen! Undenkbar...

 

der einzige Grund davonzukommen ist also unwissenheit eines Polizisten....sobald ihm bewusst ist, worum es geht, wird das. nicht mehr so glimpflich ablaufen! 

Link to comment
Share on other sites

3 hours ago, KingSong69 said:

sorry, aber das ist doch totaler Quatsch!

es gibt die Polizisten die einfach neugierig sind und keine Ahnung von der Gesetzeslage haben und dich deshalb davonkommen lassen und vielleicht nur ermahnen!

Dann gibt es den Part "über-korrinthenkacker" der dir, wie auch immer Du dich verhältst, schön einen reindrückt!

das hat doch nichts mit der Fahrweise zu tun!

meine Schwester ist bei den Blauen, der einzige Grund warum Dich die Kollegen evtl. so davonkommen lassen, ist Unwissen!

wir reden hier nämlich über herzlich wenig Spielraum, da es sich nicht um eine Ordungswidrigkeit handelt....somdern um eine Straftat! Fahren eines KFZ ohne Versicherung! da haben Polizisten NULL Spielraum..da sie sich sonst selber strafbar machen....und das denk ich mir jetzt nich aus, sondern ist ne Aussage einer Polizistin!!! Ordnungswidrigkeiten/Verwarnungen sind immer verhandelbar, Straftaten nicht! Das wäre dasselbe als wenn Dich Polizisten beim Fahren eines Autos ohne Führerschein weiterfahren lassen oder nur freundlich ermahnen! Undenkbar...

 

der einzige Grund davonzukommen ist also unwissenheit eines Polizisten....sobald ihm bewusst ist, worum es geht, wird das. nicht mehr so glimpflich ablaufen! 

Kann aus leidvoller Erfahrung mit meinem ganz besonderen Fahrradpolizisten (2 Anzeigen, 1 Beschlagnahme) berichten, dass rücksichtsvolle Fahrweise und Freundlichkeit leider nicht immer helfen (der ist einfach mal die Mutter der "über-korithenkacker" Kategorie). Bei vielen anderen aber schon! Klar, es gibt einige völlig ahnungslose. So wurde ich mal mitten in Berlin von einer Wanne voll rüstiger Rentner in Uniform mit den Worten gestoppt "Wir wissen ja, dass alles in Ordnung ist (zeigt auf's Versicherungskennzeichen), aber wie geht den das???". Leider hatte ich so gar keine Zeit - die hätten's mitten auf dem Gendarmenmarkt in voller Montour probiert :D.

Es waren aber auch durchaus informierte dabei, die mich mit Kommentaren wie "Naja, machen Sie das Beste draus..." haben ziehen lassen (allerdings immer mit Kennzeichen).

Keine Frage, die Mehrheitsmeinung gibt zähneknirschend der "Korinthenfraktion" recht, die unsere Wheels als "Kfz" einstuft mit allen Nebenwirkungen wie Führerschein- und Versicherungspflicht. Ein Bremer Prof. namens Grosskopf (wirklich!) hat einen Fachartikel zum Thema "Verkehrsrechtliche Einordnung" von EUCs geschrieben und kommt zu einem anderen Ergebnis. Leider wohnt sein Text hinter einer Paywall (https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/zeits/NZV/2015/cont/NZV.2015.531.1.htm) und ich darf ihn hier nicht teilen. Immerhin scheint er auch in manchen Polizeikreisen bekannt zu sein: https://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Muenster/informativ_76.pdf.

Das ist juristisches Kauderwelsch vom Feinsten und ich bin mir nicht sicher, ob ich das hier richtig wiedergebe:

Er ist nicht nur der Ansicht, dass sich EUCs nach geltendem Recht (Deutsch wie EU) in keine definierte Fahrzeugkategorie einordnen lassen (sagen die Korinthen ja auch), sondern meint auch, dass sich keine existierende rechtliche Definition von "Kraftfahrzeug" auf Fahrzeuge mit weniger als 2 Rädern beziehen lasse. Drum sieht er für unsere Radels weder eine Verbotsgrundlage, noch die Nebenwirkungen einer "Kfz-Einstufung" wie Führerschein- oder Versicherungspflicht. 

Es braucht wahrscheinlich eine gute Portion Glück und einen sehr wohlmeinenden Richter, um damit das nächste Bußgeld abzuschmettern, aber versuchen werd ich's. Schon allein, weil diese Lesart natürlich meinem eigenen Rechtsempfinden am nächsten kommt. Die Rechtsgrundlage, mit der man uns heute von der Straße holen will, geht im Kern zurück auf das erste "Kraftfahrtgesetz" des Deutschen Reiches (nix Nazis: Kaiser Wilhelm! Das Ding ist von 1909!!). Damals erkannte man angesichts der zunehmenden Flut dieser neuen Höllenmaschinen auf deutschen Wegen einen Regelungsbedarf und definierte als "Kraftfahrzeug" alles, was ohne Muskelkraft mindestens eine Person erheblich schneller transportiert, als normale Fußgängergeschwindigkeit. Später wurde daraus dann die berühmte 6 km/h Grenze. Im gleichen Gesetz deklarierte man damals übrigens eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h - offensichtlich hat's hier bis zu "freie Fahrt für freie Bürger" ein paar Anpassungen gegeben. Nur: was auch immer an dieser Rechtslage angepasst wurde, nie hatte man dabei auch nur eine vage Vorstellung von selbstbalancierenden elektrischen Einrädern. Ob die also dennoch unter die generelle "Kfz" Definition fallen, ist eine Frage der Auslegung. Und weil wir nu mal in wenn's-nicht-ausdrücklich-erlaubt-ist-isses-verboten-Deutschland sind, ist die restriktive Auslegung deutlich populärer, als die liberale. Aber selbst unter Polizisten scheint es doch den einen oder anderen zu geben,  der unsere Wheels selbst ganz reizvoll findet und dem eine solche Begründung ausreicht, auf eine Anzeige zu verzichten (hatte aber wie gesagt immer ein Kennzeichen dran).

 

  • Upvote 3
Link to comment
Share on other sites

9 hours ago, Tilmann said:

 

Keine Frage, die Mehrheitsmeinung gibt zähneknirschend der "Korinthenfraktion" recht, die unsere Wheels als "Kfz" einstuft mit allen Nebenwirkungen wie Führerschein- und Versicherungspflicht. Ein Bremer Prof. namens Grosskopf (wirklich!) hat einen Fachartikel zum Thema "Verkehrsrechtliche Einordnung" von EUCs geschrieben und kommt zu einem anderen Ergebnis. Leider wohnt sein Text hinter einer Paywall (https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/zeits/NZV/2015/cont/NZV.2015.531.1.htm) und ich darf ihn hier nicht teilen. Immerhin scheint er auch in manchen Polizeikreisen bekannt zu sein: https://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Muenster/informativ_76.pdf.

Das ist juristisches Kauderwelsch vom Feinsten und ich bin mir nicht sicher, ob ich das hier richtig wiedergebe:

Er ist nicht nur der Ansicht, dass sich EUCs nach geltendem Recht (Deutsch wie EU) in keine definierte Fahrzeugkategorie einordnen lassen (sagen die Korinthen ja auch), sondern meint auch, dass sich keine existierende rechtliche Definition von "Kraftfahrzeug" auf Fahrzeuge mit weniger als 2 Rädern beziehen lasse. Drum sieht er für unsere Radels weder eine Verbotsgrundlage, noch die Nebenwirkungen einer "Kfz-Einstufung" wie Führerschein- oder Versicherungspflicht. 

 

 

Interessante Info! Den Ausdruck der "Informativ" werde ich mir auf jeden Fall mal einstecken in Kopie....

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ein erstes "Hallo" in die Runde.

In Stichworten:

  • Seit ca 3 Jahren e-Skateboard-Fahrer (evolve pintail)
  • vor ca. einem Jahr erstmals ein EUC gesehen -> angefixed worden
  • vor ca. 3 Wochen: einen EUC-Fahrer in HH angeschnackt, festgeschnackt -> Kauf entschieden
  • vor ca. 2 Wochen: Kingsong 14 erhalten
  • seitdem begeistert!
  • Reviere: Hamburg Allermöhe / St. Pauli / Wilhelmsburg
  • gerne bereit, mal auf Tour zu gehen

LG
Dan!el
 

Edited by Greengo
trying to add "tags" like "hamburg", "kingsong"...
  • Upvote 2
Link to comment
Share on other sites

  • Chriull changed the title to German Discussion Group

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...