Jump to content

German Discussion Group


Fahrtwind

Recommended Posts

On 14.9.2017 at 8:13 PM, bodenseepingu said:

Bin dabei - hat jemand ne deutsche Flagge dabei damit man euch erkennt?

Ups, vergessen zu antworten. Flagge haben wir glaub ich keine, aber irgendwie findet man sich schon beim grossen Treffen. Ab wann bist Du in Paris? Wenns klappt treffen sich paar Leute am Samstagabend zum Abendessen/Nachtfahrt, wir auch dabei. Wir haben auch eine Whatsapp Gruppe, da müsstest mir (oder @Tilmann) deine Handynr. PMen.

Link to comment
Share on other sites

 

18 hours ago, Torsten Daerr said:

...Wir können uns hier über die Situation in Deutschland aufregen ohne Ende -- es wird sich erst etwas ändern, wenn wir anfangen zu handeln. 

: )  https://www.youtube.com/watch?v=7MlGnYAvtdM

@ caelus Hattest Du ein Kennzeichen oder eine Versicherung anderer Art für das Wheel jetzt bei der letzten Kontrolle? 

Edited by cebo
vertippt
Link to comment
Share on other sites

23 minutes ago, cebo said:

Ich beantrage hiermit, dass wir zuerst einen Ausschuss bilden, der eine Handlungsempfehlung für das Exekutivkomitee des ZV der DE-EUC Fahrer geben kann! 

Edited by Roland
Link to comment
Share on other sites

Leute, so weit sind wir noch nicht. Als erstes müssen wir bei unseren jeweiligen Ordnungsämtern eine Genehmigung beantragen, die es uns erlaubt, dieses Thema überhaupt öffentlich zu diskutieren. Sonst machen wir uns strafbar und werden von der Stasi ausgebürgert und nach Afghanistan abgeschoben. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

17 hours ago, caelus said:

Lt. Aussage der Polizei sehen sie kein Problem darin, damit in Parks herumzufahren. Gilt also nicht nur im Tempelhofer Flugfeld. Es muss halt eine für den öffentlichen Kraftfahrzeugverkehr nicht zugängliche Fläche sein.

Das ist leider nicht richtig. Das Fahren in „geschützten Grünanlagen“ ist ebenso verboten. Polizisten haben seinerzeit auch mir da eine falsche Information gegeben und ich dachte, dann fahre ich halt nur noch in den Parks (wenigstens). Ich wurde eines besseren belehrt und im Berliner Tiergarten von streifelaufenden sehr freundlichen Polizisten angehalten (zum Glück nicht angezeigt, sondern nur ermahnt). An einem anderen Tag wurde ich von extrem widerlichen Parkwächtern des Parks am Gleisdreieck verwiesen. Ich habe mich daraufhin eingehend informiert und die Rechtslage ist eindeutig. Leider eindeutig gegen die Nutzung von EUCs in Parks, die als „geschützte Grünanlage“ ausgewiesen sind. 

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

18 hours ago, caelus said:

Eine Einordnung als Kraftahrzeug mit Versicherungspflicht ist nach den Ausführungen von Prof. Grosskopf wohl nicht maßgeblich.

Soweit ich den Grosskopf gelesen habe, schreibt er nur über zulassungsrechtliches, nichts zum Thema Versicherungspflicht.

18 hours ago, caelus said:

Dass die Polizei hier dennoch in dieser Weise vorgeht, ohne eine rechtliche Grundlage oder gerichtliche Klärung ist ziemlich befremdlich. Aber erstmal der Status Quo. 

Naja, die Polizeit sieht halt ein motorisiertes Fahrzeug und geht erst einmal von Versicherungs- und Zulassungspflicht aus.... Ob das später tatsächlich so ist, müssen Richter klären, nicht Polizisten. Polizisten verdächtigen nur. Von daher ziemlich gut nachvollziehbares Verhalten der Polizei. Zumindest solange es zu der Geschichte keine eindeutige Rechtssprechung oder Gesetzeslage gibt.

  • Like 1
  • Upvote 2
Link to comment
Share on other sites

On 15.9.2017 at 7:47 PM, Gunthor said:

Sehr geehrte Staatsanwaltschaft,

 zu den am XX.MM.YYYY aufgenommenen Tatbeständen und den mir genannten gesetzlichen Grundlagen möchte ich zu dem geführten elektronischen Einrad (EUC – Electric Unicycle) wie folgt Stellung nehmen:

 § 4 Abs. 1 und § 48 FZV sowie §24 StVG

...

 

Hallo @Gunthor,

 

sehr gut geschrieben.

Die StA wird nicht anders können, als es einzustellen. Schade für uns alle, da wir schon gerne ein Urteil hätten, auf welches wir uns dann alle berufen können.

Wegen der Beschlagnahme gibts leider auch nicht viel zu sagen. Die hast du dir selbst eingehandelt, in dem du den Realakt mit der Anweisung nicht mehr das Kfz zu benutzen, irgnoriert hast.

Jedenfalls endet dieser sobald das Rad bei der Dienststelle ist. Das Rad ist dann sofort auszuhändigen. Die Verhältnismäßigkeit ist nicht mehr gegeben und auch hat sich die Grundlage der Beschlagnahme (der Realakt) erledigt.

Als Beweismittel scheidet es aus, da Verhältnismäßig ein Foto von dem Rad den gleichen Effekt hat.

 

Gruß, Teran

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

7 hours ago, meepmeepmayer said:

Ups, vergessen zu antworten. Flagge haben wir glaub ich keine, aber irgendwie findet man sich schon beim grossen Treffen. Ab wann bist Du in Paris? Wenns klappt treffen sich paar Leute am Samstagabend zum Abendessen/Nachtfahrt, wir auch dabei. Wir haben auch eine Whatsapp Gruppe, da müsstest mir (oder @Tilmann) deine Handynr. PMen.

Hi! Wäre schon cool, wenn man sich vor der Fahrt vor Ort noch iwie finden würde. Macht ihr das auch über die Whatsapp Gruppe, oder ist das nur für Samstag?

Link to comment
Share on other sites

38 minutes ago, man-on(e)-wheel said:

Hi! Wäre schon cool, wenn man sich vor der Fahrt vor Ort noch iwie finden würde. Macht ihr das auch über die Whatsapp Gruppe, oder ist das nur für Samstag?

Wir haben keinen offiziellen, gross ausgearbeiteten (und in vier Farben ausgedruckten und laminierten) Streitplan. In die Whatsapp Gruppe kann  jeder rein, der will (sind inzwischen auch paar Engländer dabei und wer sonst so in den anderen Paris-Threads rumgepostet hat) und wir können die nutzen, wie wir wollen - idealerweise sollte es dabei irgendwie um Paris um die Zeit gehen;) Bei Interesse PM an @Tilmann oder mich mit dern Handynr. dann kann man jeden dazutun. SMS geht auch wenn kein Whatsapp vorhanden ist, zur Notkoordination (keine Garantien meinerseits).

Im Moment sieht es von meiner Seite so aus:

Fahre am Sa. denn 30.9. mit @Tilmann samt non-wheel Begleitung sowie hoffentlich/höchstwahrscheinlich auch Alex Segmüller himself (!!! - und evtl. noch wer mit ihm) nach Paris und wir sind irgendwann gegen Abends da. Dann kann man sich irgendwo zum Abendessen treffen (müssen wir eh) und vielleicht noch eine kleine Nachtfahrt hintenan? Nur mal meine Idee, falls jemand einen besseren Vorschlag hat, tun wir stattdessen das, also her damit.

Am Sonntag 1.10. ist 10:30 gegenüber dem Eiffelturm auf der anderen Flussseite den kleinen Hang hoch auf der Terrasse der offizielle Franzosenride-Treffpunkt (U-Bahn Trocadero bzw. selber hinfahren, man hat ja ein wheel und keine Autos sind im Weg!). Wird man dann kaum übersehen können wenn da 100+ wheeler stehen. Ankündigung siehe hier:

Original: https://www.espritroue.fr/topic/3372-rando-eroue-du-01102017/

Google Translate Englisch: https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=en&js=y&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&u=https%3A%2F%2Fwww.espritroue.fr%2Ftopic%2F3372-rando-eroue-du-01102017&edit-text=&act=url

Google Translate Deutsch: https://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.espritroue.fr%2Ftopic%2F3372-rando-eroue-du-01102017&sandbox=1

Bild der Route siehe hier. Wer schonmal in Paris war, sieht, dass die richtig goil ist, gerade wenn man die fetten Strassen benutzen kann wo sich sonst die Autos stauen! Ich freu mich schon auf den Riesenkreisverkehr um den Arc de Triomphe, wo sich die wheeler rum schrauben werden:w00t2:15 km reine Strecke (geht also auch mit kleinem Wheel), mit schauen und Fotos und Pausen und Kreisfahren dürfte das aber gut und gerne 2-3 Std. dauern schätze ich mal:

Ausserdem kann man am Treffpunkt vorher die neuen Gotway ausprobieren (Tesla, mten3) also früher kommen kann sich lohnen. Nachher auch im Geschäft nahe des Endpunkts. Oder so ähnlich, kann kein Französisch und die Übersetzungen sind mehrdeutig. Siehe hier: GT Englisch https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=fr&tl=en&u=https%3A%2F%2Fwww.espritroue.fr%2Ftopic%2F3410-presentation-gotway-tesla-gotway-mten3-et-commercialisation%2F&sandbox=1

--

Wir können schon irgendwo ne deutsche Flagge besorgen mit ner kleinen Stange, falls das für nötig befunden wird. Oder es gibt so schöne Papp-Pickelhauben oder sowas;) z.B. so: https://www.amazon.de/Party-Discount-NEU-Helm-Pickelhaube/dp/B00EEAVSS0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1505932515&sr=8-1&keywords=pickelhaube

--

Kurz gesagt: wir machen, was wir wollen, also raus mit der Sprache was gewünscht ist.

Edited by meepmeepmayer
  • Like 2
  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

7 hours ago, Slaughthammer said:

Soweit ich den Grosskopf gelesen habe, schreibt er nur über zulassungsrechtliches, nichts zum Thema Versicherungspflicht.

Grosskopf argumentiert, dass die FZV nicht auf EUC angewendet werden könne. Wenn ein EUC keiner zulassungspflichtigen Kategorie entspricht, ist es aber zulassungsfrei. Genau das ist ja auch die Intention der EU Verordnung sowie der Gremien, die sich derzeit um eine Vereinheitlichung der PLEV Regelurung kümmern. Damit ist die Argumentation, es sei ein KFZ und es gelte Versicherungspflicht hinfällig. 

7 hours ago, Slaughthammer said:

Naja, die Polizeit sieht halt ein motorisiertes Fahrzeug und geht erst einmal von Versicherungs- und Zulassungspflicht aus.... 

Mein Eindruck: Einer war halt dabei, der war sehr heißspornig drauf. Mit der Argumentation: "Straftat", also sei er und seine Kollegen verpflichtet, das zur Anzeige zu bringen, hat er die anderen halt verunsichert. Aber auch er selber war eher nicht von dem verkehrspolitischen Sinn überzeugt, die unterschiedlichen PLEVs sollen ja zugelassen werden. Und Versicherung lässt sich gar nicht abschließen. Es war eine sehr skurrile Situation.

Die haben sich schließlich darauf zurückgezogen, dass es halt ihre Anweisung sei. Und ich mich dann mit den Verfahrensbearbeitern zu Weiterem auseinander setzen solle. Für die Polizisten ist diese Regelungslücke offensichtlich auch sehr unerfreulich, die haben eine sinnlose Anweisung, die weder den verkehrspolitischen Zielen entspricht, noch von der Rechtslage ordentlich gedeckt ist. 

Einige haben anfangs versucht sich zu rechtfertigen, dass so ein Einrad ja sehr gefährlich sei und nicht bremsen könne. Die haben aber einerseits ja direkt gesehen, dass das Quatsch ist und auch im Gespräch gemerkt, dass ich kein Risikokandidat bin. 

7 hours ago, Slaughthammer said:

Von daher ziemlich gut nachvollziehbares Verhalten der Polizei. Zumindest solange es zu der Geschichte keine eindeutige Rechtssprechung oder Gesetzeslage gibt.

Ich kann schon nachvollziehen, dass die Polizisten ihre Anweisungen - mehr oder weniger enthusiastisch - ausführen. Aber wieso gibt es diese Anweisung? Ließe sich doch auch ganz anders handhaben.

Vor dem Hintergrund, dass PLEVs ja zugelassen werden sollen, die Richtlinien dazu gerade erarbeitet werden und es keine direkt anwendbaren Gesetze gibt sonder widesprüchliche Einschätzungen von Verkehrsrechtsprofessoren, zudem keine gerichtliche Referenzentscheidung - ist die schwerpunktmäßige Verfolgung und völlig überzogene Vorgehensweise  geradezu irrwitzig. 

Edited by caelus
  • Like 1
  • Upvote 2
Link to comment
Share on other sites

7 hours ago, ScooterBX said:

Das ist leider nicht richtig. Das Fahren in „geschützten Grünanlagen“ ist ebenso verboten. 

Es gilt auch in Grünanlagen die StVO, ja. Ob demnach EUCs "verboten" sind ist eine schwierige Frage. Sie sind einfach gar nicht gesetzlich berücksichtigt, von daher lässt sich eigentlich gar nichts folgern, so lange es keine Gerichtsentscheidung dazu gibt.

7 hours ago, ScooterBX said:

Polizisten haben seinerzeit auch mir da eine falsche Information gegeben..

Neben der Rechtslage, die eben einfach unklar ist, gibt es den Status Quo, wie Polizisten das handhaben. Das ist erstmal für uns in der Praxis relevant. Denn die wenigsten werden sich ja dem Risiko eines Gerichtsverfahrens stellen. 

Link to comment
Share on other sites

14 hours ago, caelus said:

Neben der Rechtslage, die eben einfach unklar ist, gibt es den Status Quo, wie Polizisten das handhaben. Das ist erstmal für uns in der Praxis relevant. Denn die wenigsten werden sich ja dem Risiko eines Gerichtsverfahrens stellen. 

Diesen Status Quo gibt es so allgemeingültig ja gar nicht. Jetzt mal davon ausgehend, dass der sehr motivierte und jetzt gestresste Ordnungshüter aus reiner Not eine solche Sache zur Anzeige bringt, er ist der Meinung die aktuelle Gesetzeslage erfordert das unbedingt, könnte eine Versicherung irgendeiner Art, bestenfalls die KFZ Versicherung für das Wheel, für ihn einen Ausweg für das Schlimmste nämlich die Anzeige bedeuten.

Eigentlich müssten wir eine für die Versicherungen und Vermittler lukrative Anzahl von Fahrern finden, die diese dann wie auch immer versichern, bestenfalls mit Kennzeichen.

Die Versicherungen könnten doch versichern, wenn die jetzt unbedingt wollten? 

Wir ziehen dann zwar das Pferd von hinten auf aber manchmal heiligt auch der Zweck die Mittel.    

    

  • Upvote 2
Link to comment
Share on other sites

Der Unterschied ist: Für Fahrräder bzw. Pedelecs gibt es ja entsprechende Regeln. Demnach fallen bestimmte motorisierte Fahrräder (Pedelecs) in die EU-Kategorie L1e-A und werde nicht als KFZ gehandhabt sondern als Fahrrad (§63a StVZO). Für EUCs gibt es keine EU-Kategorie und keine Regelung in StVO/StVZO (es gibt aber eine "Legaldefinition", die die Anwendung der FZV ausschließt - lt. Grosskopf). 

Für die Praxis zählt aber nur, wie die Polizei das handhabt. 

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

59 minutes ago, Torsten Daerr said:

Selbst wenn du eine Versicherung mit Kennzeichen hättest, könntest du angezeigt werden, weil du ein Kfz ohne Zulassung fährst. Soweit ich weiß, ist das eine Straftat. 

Huhu @Torsten Daerr,

zum Glück ist es nur eine Ordnungwidrigkeit. Dafür aber eine bedeutende. Wenn dich ein Polizist sieht, sinkt sein Ermessen gegen Null und er muss eine Kontrolle durchführen.

804600 "Das zulassungsfreie Fahrzeug wurde in Betrieb gesetzt, obwohl es keine erforderliche EG-Typgenehmigung bzw. Einzelgenehmigung besitzt 70 Euro + 1 Punkt."

+ Verwaltungsgebühren 20 Euro - 30 Euro je nach Verwaltungseffizenz.

Wenn das allerdings bei dir angezeigt wird, würde ich in Widerspruch gehen. Die Definition von "Erforderlich" ist beim Einrad nicht gegeben. Da es ja gerade nicht erforderlich sein soll.

Gruß, Teran

  • Like 1
  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Also ich bin heute das erste Mal in Wien von einer Streife angehalten worden. Normalerweise sehe ich wartende Streifenwagen schon und fahre dann langsam vorbei, was die nicht weiter stört. Heute hatte ich es aber sehr eilig zu einem Termin, habe nicht gut aufgepaßt und bin mit etwa 30 km/h auf der Fahrbahn an einer Streife vorbei. Die sind mir dann eine Weile nachgefahren (mittlerweile bog ich in einen kleinen Weg ein der bergauf geht, da war ich dann auch langsam unterwegs). Später dann auch langsam am Gehsteig weiter, die Streife auf der Fahrbahn fuhr parallel und fragte ob ich mal da vorne anhalten könnte...

Im Prinzip meinte er, die Geräte seien sehr im Graubereich und ab 25 km/h bräuchte ich eigentlich eine Zulassung und Versicherung. Auch sei es problematisch, wo man damit fahren sollte. Gehsteig bitte nur langsam ("so wie Sie da den Berg rauf gefahren sind, sollten Sie eigentlich immer fahren"), Fahrbahn "ist ja auch gefährlich". Er hatte angeblich mal einen Fall wo einer wegen einem Defekt bei 50 km/h "abgestiegen" sei. Ich musste gleich an Gotway denken, sagte aber nur dass meines keine 50 km/h geht und dass ich sonst vorsichtiger fahre, heute aber wegen einem Termin zu schnell unterwegs war. Das hat ihm wohl gereicht (wollte mich scheinbar nur etwas einbremsen). Meinte noch ich sollte mehr Schutzkleidung tragen, daran denken dass die Dinger zwar cool aussehen aber gefährlich sind, und hat sich wieder verabschiedet. Ich durfte normal weiter fahren, keine Auflagen oder Straf-Androhung. Also nichts in der Art wie "wenn ich Sie das nächste Mal über 25 km/h fahren sehe..." oder sowas.

Daraus schließe ich einmal, dass man in Wien noch etwas entspannter ist und die bisher ungeregelte Situation nicht ausnutzt, um Leute in die Pfanne zu hauen wo es nicht notwendig ist. Wo man potentiell eine Gefahr sieht, weil jemand sehr flott unterwegs ist, wird versucht den Fahrer im Gespräch auf die Gefahren aufmerksam zu machen, damit er (auch wenn er wieder unbeobachtet ist), vorsichtiger fährt und Unfälle vermieden werden. Wer von sich aus erkennbar vorsichtig unterwegs ist, wird erst gar nicht angesprochen.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

On 20.8.2016 at 8:47 PM, Torsten Daerr said:

Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam mal durch München zu fahren, von mir aus den ganzen Tag um die Reaktionen der Polizei zu testen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Übrigens, einmal bin in nachts mit dem Ninebot One auf der Straße gefahren und hinter mir fuhr ein Streifenwagen ohne mich anzuhalten. Das war allerdings in Berlin :-) 

Ich glaube nicht dass man dir noch helfen kann wenn du glaubst dass das auf Dauer gut geht. 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • Chriull changed the title to German Discussion Group

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...